Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das Kleingedruckte

Geltungsbereich

isi:Book und die it-werke Service GmbH, nachfolgend isi:Book genannt, erbringen alle Lieferungen und Leistungen für ihre Kunden ausschließlich auf Grundlage dieser Geschäftsbedingungen. Der Begriff Kunde beschreibt den Personenkreis, der die von isi:Book angebotenen Funktionen, als Eigentümer eines isi:Books oder als Mitglied einer oder mehrerer isi:Book Gruppen nutzt.

Kunden können sowohl Einzelpersonen als auch juristische Personen oder Einrichtungen des öffentlichen Rechts sein.

Von diesen Geschäftsbedingungen insgesamt oder teilweise abweichende Vereinbarungen oder AGB des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch dann ausschließlich, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender AGB des Kunden unsere Leistungen vorbehaltlos erbringen.

 

Leistungsbeschreibung

Das Wesen von isi:Book erschließt sich am besten am Beispiel eines Vereins. Jedes neue Mitglied kennt die Schwierigkeit sich Namen und Gesichter der anderen Vereinsmitglieder zu merken. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn keine häufigen Treffen stattfinden. isi:Book löst das Problem, denn isi:Book verbindet Namen und Gesichter.

Dazu genügt es, dass z.B. der Vorstand des Vereins ein isi:Book eröffnet. Er wird damit zum Inhaber und Administrator dieses isi:Books. Nun trägt er Informationen, die allen Mitgliedern bereitgestellt werden sollen, ein (z.B. Namen, Vorname, Email). Im Anschluss verschickt er eine persönliche Einladung zu Nutzung des isi:Books an die Mitglieder. Diese laden die isi:Book App auf auf ihr Handy. Nach der Anmeldung mit der Benutzerkennung und dem Passwort aus der Einladung, sieht das Mitglied des Vereins die anderen Mitglieder auf seinem Smartphone. Die Zuordnung von Namen und Gesichtern wird leicht.

 

Innerhalb eines isi:Books kann der jeweilige Inhaber mehrere, voneinander unabhängige Gruppen anlegen, z.B. Golfclub, Angelverein, Arbeitsgruppe xyz, Verwandte. Die Mitglieder derselben Gruppe eines isi:Books sehen einander. Alle anderen Gruppen des Books bleiben Ihnen verborgen.

Der Inhaber eines isi:Books kann zusätzlich private Gruppen anlegen, in denen er persönliche Notizen hinterlegt. Private Gruppen sind nur für den Inhaber zugänglich.

 

Ein isi:Book ist von allen anderen isi:Books getrennt. Es ist eine nach aussen abgeschlossene Einheit zu der nur der Inhaber, d.h. die Person, die das jeweilige isi:Book eröffnet hat, eine Zugangsberechtigung verleihen kann. Der Inhaber eines isi:Books kann die Daten aller Nutzer mittels einer Managementoberfläche (portal.isibook.de) einsehen und editieren.

Die Mitglieder einer isi:Book Gruppe können nur die eigenen Daten und das Passwort editieren.

 

Die Daten der isi:Book Gruppe bei der eine Mitgliedschaft besteht, werden auf dem Smartphone jedes jeweiligen Mitglieds gespeichert. Sie sind offline verfügbar. Bei einer bestehenden Netzwerkverbindung erfolgt eine zyklische Synchronisierung mit dem isi:Book Server. Der Datenbestand auf dem Mobilgerät und dem Server ist nur im Moment der Synchronisierung identisch.

 

Eine Person kann Mitglied in mehreren isi:Books und in mehreren Gruppen eines isi:Book sein. Der Zugang zu Daten bleibt jedoch immer auf die Gruppen begrenzt, bei denen eine Mitgliedschaft besteht. Der Eigentümer des isi:Books hat Zugang zu allen Gruppen seines isi:Books.

 

Datenspeicherung

Die Initiative zu Eröffnung eines isi:Books geht vom jeweiligen Gründer aus. Er trägt die Verantwortung für die korrekte Information und Einholung der Zustimmung zur Datenspeicherung gemäß der Datenschutzgrundverordnung in der jeweils gültigen Fassung. Persönliche Notizen, die Anderen nicht zugänglich gemacht werden, sind von der DSGV nicht betroffen.

Mit der Gründung eines neuen isi:Book akzeptiert der Inhaber, dass isi:Book nur die Rolle des Auftragsdatenverarbeiters und die Bereitstellung der technische Plattform übernimmt.

isi:Book wird die gespeicherten Informationen, ohne Zustimmung des jeweiligen isi:Book Inhabers,  nur für interne Analysen und für die Optimierung der Leistung von isi:Book verwenden. Für missbräuchliche Nutzung oder Weitergabe von Informationen durch isi:Book Nutzer übernimmt isi:Book keine Verantwortung.

 

Die Speicherung der von isi:Book Nutzern zusammengestellten Daten erfolgt auf Server der it-werke Service GmbH in Deutschland. it-werke kann für die Datenspeicherung auf Dienstleister mit gleichem Qualitätsniveau zurück greifen.

 

Leistungsbereitstellung

isi:Book ist bestrebt ein optimales Produkt und Dienstleistung zu liefern. Die Bereitstellung der isi:Book App und des isi:Book Portals erfolgt entsprechend des jeweiligen Entwicklungsstandes „as is“. Eine Gewährleistung hinsichtlich Funktionen und Verfügbarkeit wird nicht übernommen.

 

isi:Book kann jederzeit Änderungen oder Erweiterungen vornehmen. Wird mit einer Änderung oder Erweiterung der Umfang und die Nutzung der gespeicherten Daten verändert, wird der Kunde darüber informiert. Sofern keine erneute Zustimmung verlangt wird, gilt diese mit einer Weiternutzung als erteilt.

 

Sollten Fehler von Kunden angezeigt werden, erfolgt eine schnellstmögliche Behebung im Rahmen des wirtschaftlich vertretbaren. Der Kunde muss im Rahmen der Gewährleistung gegebenenfalls einen neuen Programmstand übernehmen.

Von isi:Book wird keine Gewährleistung für Geräte des Kunden übernommen.

 

Für den isi:Book Server wird eine Erreichbarkeit von 98,5% im Jahresmittel angestrebt. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von isi:Book liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter etc.) über das Internet nicht zu erreichen ist.

 

Lizenzvereinbarungen, Urheberrecht

Mit der Entrichtung der Nutzungsgebühr erhält der Kunde von isi:Book / it-werke, ein zeitlich befristetes Recht zur Nutzung des Softwareprodukts (Programm, App) und der damit verbundenen Leistungen auf einem Gerät. Der Zugang auf die Verwaltungsoberfläche (portal.isicado.de) ist von jedem Gerät gestattet.

Der Begriff „Programm“ umfasst das Originalprogramm, alle Vervielfältigungen (Kopien) desselben sowie Teile des Programms selbst dann, wenn diese mit anderen Programmen verbunden sind. Ein Programm besteht aus maschinenlesbaren Anweisungen, audiovisuellen Inhalten und den zugehörigen Lizenzmaterialien.

Der Kunde darf von einem Programm/App gleichzeitig nur soviele Instanzen nutzen, wie im Rahmen der Lizenzvereinbarung festgelegt sind. Eine „Nutzung“ des Programms liegt vor, wenn sich das Programm im Hauptspeicher oder auf einem Speichermedium eines Computers befindet. Mit dem Ende eines zeitlich beschränkten Nutzungsrechtes oder mit Wirksamkeit einer Kündigung, erlöschen alle Nutzungsrechte.

Vertragsangebot, Vertragsschluss, Vertragsbeendigung

Ein Vertrag kommt mit dem Anlegen eines isi:Books und oder mit dem download und der Installation der isi:Book App zustande.

Gewährleistung / Haftung

Für Schäden haftet it-werke nur dann, wenn it-werke oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen eine wesentliche Vertragspflicht in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzt hat oder der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von it-werke oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. it-werke und/oder deren Lieferanten können in keinem Fall haftbar gemacht werden für direkte oder indirekte Schäden, die aus Datenspeicherung, unkorrekter Dateneingabe, Nutzung, Nutzungsausfall oder aus beabsichtigter oder unbeabsichtigter Fehlbedienung resultieren. Die Haftung von it-werke wegen zugesicherter Eigenschaften, sowie aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften bleibt unberührt.

it-werke ist nicht verpflichtet, Kunden über Veränderungen der Rechtssituation im Bereich der angebotenen Dienstleistungen (Datenschutz, Fernabgabegesetz, allgemeine Telekommunikationgesetzgebung, sonstige relevante Gesetze) aufmerksam zu machen. Sollte dies in Einzelfällen geschehen, so ist dies ein zusätzlicher Service, aus dem keinerlei Ansprüche abgeleitet werden können. Die Sorgfaltspflicht zur Beobachtung der Entwicklung der Rechtsituation und die Sammlung der diesbezüglichen Informationen, liegt in jedem Fall beim Kunden.

isi:Book/ it-werke haftet nicht für die Weitergabe von Daten durch Nutzer von isi:Book.  isi:Book/it-werke haftet nicht für Datenverlust und / oder Datenmissbrauch.

Datenschutz / Verschwiegenheit

isi:Book weist gemäß § 33 BDSG darauf hin, dass personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung gespeichert werden. isi:Book weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in Netzwerken, nach dem derzeitigen Stand der Technik, nicht umfassend gewährleistet werden kann.

Der Kunde weiß, dass isi:Book die auf Web- und Datenbankservern gespeicherten Information und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Daten des Kunden aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. isi:Book und der Kunde sowie eventuelle Erfüllungsgehilfen verpflichten sich zur absoluten Verschwiegenheit in Bezug auf alle Daten und Informationen, die ihnen im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt sind bzw. werden. Die Vertragspartner verpflichten sich zur Einhaltung sämtlicher für sie relevanter, datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Für die Befugnis zur Speicherung und für den Schutz von in seinem Einflussbereich (Mobilgerät / isi:Book Portal) gespeicherten Daten vor Zugriffen unberechtigter Dritter, trägt der Kunde vollumfänglich selbst Sorge.

 

Schlussbestimmungen

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Lahr. it-werke ist darüber hinaus berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. Für die von it-werke auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Verträge und für aus ihnen folgende Ansprüche gleich welcher Art gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen (CISG). Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder des Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Entsprechendes gilt für Unvollständigkeiten.

Schreiben Sie uns

Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir kontaktieren Sie schnellstmöglich!

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt